Sehr geehrte Interessent*innen,
das Projekt „Gute Kinderschutzverfahren – Modellprojekt zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung für eine kindgerechte Justiz durch interdisziplinäre Fortbildung unter Einbindung eines E-Learning-Angebots" hat zum Ziel, ein webbasiertes interdisziplinäres Fortbildungsprogramm zu familiengerichtlichen Kinderschutzverfahren und kindgerechter Justiz zu entwickeln.
Zielgruppen sind Familienrichter*innen, Fachkräfte aus Jugendämtern und bei Trägern der Erziehungshilfe, Verfahrensbeistände, familienpsychologische Sachverständige, Fachanwält*innen für Familienrecht, Fachkräfte in spezialisierten Beratungsstellen und in der Erziehungsberatung sowie alle weiteren interessierten Personen. Der Kurs richtet sich insbesondere an Berufsgruppen, die an Verfahren nach § 1666 BGB beteiligt sind.
In der Projektphase des Kurses durchlaufen zwei Kohorten den Kurs. Die
erste Testkohorte startete bereits am 16. November 2020, eine Anmeldung
hierfür ist nicht mehr möglich. Der zweite Kursdurchlauf startet
voraussichtlich im November 2021. Für eine Teilnahme tragen Sie sich
bitte nachfolgend in das Registrierungsformular ein.
Die Teilnahme an dem Projekt schließt die Teilnahme an Befragungen zur Evaluation des Online-Kurses, die selbstverständlich pseudonymisiert ausgewertet werden, mit ein. Ein Wechsel der Testkohorte ist nicht möglich. Während der Projektentwicklungsphase (bis Mai 2022) kann der Online-Kurs kostenlos angeboten werden.
Bitte lesen Sie alle nachfolgenden Informationen und Hinweise aufmerksam durch, um später aufkommende Unklarheiten zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Bitte füllen Sie im Folgenden das Registrierungsformular aus. Achten Sie auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten: Name, Vorname und Geburtstag erscheinen auf Ihrer Teilnahmebescheinigung und Ihrem Zertifikat.
- Daraufhin erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Bitte nutzen Sie wenn möglich eine private Mailadresse und keine Dienstadresse, da es durch Sicherheitseinstellungen bei Dienstadressen des öfteren zu Problemen mit dem Erhalt der kursbezogenen E-Mails kommt. In dieser E-Mail finden Sie einen Link, den Sie bitte anklicken, um die Registrierung abzuschließen. Ohne diesen Schritt sind Sie nicht registriert. Falls Sie diese E-Mail nicht binnen weniger Minuten erreicht, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach (dies betrifft erfahrungsgemäß vor allem Nutzer*innen von gmx.de und web.de). Wichtig: Sollte die E-Mail im Spam-Ordner gelandet sein, deklarieren Sie diese bitte als „Kein Spam“ – andernfalls werden auch zukünftige Mails von uns im Spam landen.
- Nach dem Anklicken des Bestätigungslinks sind Sie als Teilnehmer*in registriert. Sie erhalten rechtzeitig zum Kursstart am 16. November 2020 eine Benachrichtigung, dass Sie mit der Bearbeitung des Kurses beginnen können. Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten, die Sie bei der Registrierung nun selbst festlegen, bis dahin gut auf.