Gemeinsam mit sechs Modellstandorten soll im Projekt durch regionale Fachkonferenzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Möglichkeiten der Umsetzung kindgerechter Rahmenbedingungen befördert werden. Interessierte Regionen konnten sich im Laufe
des Sommers 2020 hierfür bewerben. Zu den Modellstandorten gehören:
Baden-Württemberg – LK Böblingen mit dem AG Böblingen und dem AG Leonberg
Berlin – AG Tempelhof-Kreuzberg mit den Jugendämtern Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln und Marzahn-Hellersdorf
Brandenburg – LK Oberspreewald-Lausitz mit dem AG Senftenberg
Niedersachsen – Stadt und LK Osnabrück mit dem AG Osnabrück
Saarland – Regionalverband Saarbrücken mit dem AG Saarbrücken
Sachsen-Anhalt – LK Wittenberg mit dem AG Wittenberg